
Labregister, INVENTARVERWALTUNGSSYSTEM
Laboreffizienz leicht gemacht.
-
Alle Daten an einem Ort
-
Datenzugriff jederzeit und überall
-
Verknüpfung von Inventar und Notizen
-
Sichere Aufbewahrung von Aufzeichnungen




Über labregister
Inventarverwaltung integriert in Ihre Dokumentation.
Labregister ist ein browserbasiertes Inventarverwaltungssystem, welcheseinfach zu bedienen ist und keine Installation erfordert. Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung. Für sowohl einzelne Wissenschaftler als auch größere Forschungsgruppen ermöglicht es eine sichere und effiziente Verwaltung von Laborinventar und sorgt somit für höhere Genauigkeit, Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit.
Im Rahmen dieses Versprechens ist Labforward nach ISO 9001 und 27001 zertifiziert, um höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.




-
Organisieren Sie alle Artikel und Daten an einem Ort
Importieren und exportieren Sie Datensätze im Excel-Format. Passen Sie Artikelattribute individuell an die Anforderungen Ihres Labors an. Fügen Sie PDF-Dateien und Bilder zu Artikeln hinzu, um alle wichtigen Informationen zentral zu speichern.
-
Verfolgen Sie Proben über den gesamten Lebenszyklus
Behalten Sie den Überblick über den Lebenszyklus Ihrer Proben mit Barcodes, vermerkten Lagerorten, Parent-Child-Beziehungen und Lagerbeständen. Greifen Sie auf die vollständige Nutzungshistorie zu und verlinken sie zu Ihrem ELN, um die Verwendung jedes Materials nachzuverfolgen.
-
Datenintegrität & Sicherheit
Verwalten Sie den sicheren Zugriff auf Ihr Inventar, indem Sie verschiedene Berechtigungsstufen zuweisen. So stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Nutzer Änderungen vornehmen oder sensible Informationen einsehen können.
-
Nahtlose Verknüpfung mit Ihrer Laborinformatik
Referenzieren Sie Inventarartikel direkt in Ihren Labornotizen. Verknüpfen Sie Materialien mit Laborprotokollen, um Eigenschaften und Spezifikationen für Ihr Team leicht zugänglich zu machen.
INTEGRATIONEN
Gemeinsam noch besser.
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres Labors mit nahtloser Integration der Labforward-Produktsuite oder mit Ihrer eigenen Laborinfrastruktur und schaffen Sie so ein einheitliches digitales Ökosystem für Ihre Laborabläufe.



And more...
LÖSUNGEN
Vom Labortisch bis zum Unternehmen.
Unser Inventarmanagementsystem, integriert in die Labfolder-Plattform, revolutioniert die Arbeitsweise von Laboren und sorgt für Effizienz – von der Wissenschaft bis zur Industrie.
Customer reviews
"Labfolder holds a central position in our daily work. It has replaced the conventional electronic lab notebook especially the easy sharing of information."
.png?width=85&height=85&name=Image%20(6).png)
Dr. Marc Armbruster, Group leader
TU Chemnitz
Customer reviews
"It has allowed us to virtually eliminate paper in our record keeping processes, and enables us to collaborate on the same project with greater ease regardless of where we are working from."
.png?width=85&height=85&name=Image%20(6).png)
Kelsey Moody, CEO
Ichor Therapeutics
Customer reviews
"It is a well organized and easy to use platform, where all data are easily retrievable, enabling us to work much more proficiently."
.png?width=85&height=85&name=Image%20(6).png)
Dr. Marta Danecka, Lab manager
UKE Hamburg
Customer reviews
"Labfolder has completely replaced the physical lab journal we were using. It enables us to work more efficiently and streamlines a lot of our workflow."
.png?width=85&height=85&name=Image%20(6).png)
Dr. Jochen Beck, Scientist
Geistlich Pharma
Customer reviews
"Labfolder enables us to adhere to a regulated environment with ease whilst conducting our research, because the platform is already compliant with FDA, ISO and GLP regulatory standards."
.png?width=85&height=85&name=Image%20(6).png)
Thomas Grewing, Managing director
Anchor Diagnostics
Customer reviews
"Labfolder offers elements I need to structure and tag my data with, and the ability to easily share it amongst colleagues in a manner that I see fitting."
.png?width=85&height=85&name=Image%20(6).png)
Dipl.-Ing. Ingo Przesdzing, IT Admin
Charité
Was ist Labregister und wie unterstützt es meine Inventarverwaltung?
Labregister ist ein Inventarverwaltungssystem, mit dem Sie Laborgeräte, Verbrauchsmaterialien und sogar digitale Dokumente (z.B. Handbücher, Richtlinien, SOPs) an einem zentralen Ort organisieren können. Sie können benutzerdefinierte Kategorien erstellen, in denen Ihre Daten tabellarisch strukturiert sind, sodass Informationen schnell und problemlos abgerufen werden können.
Zusätzlich können Dateien aller Formate an Artikel angehängt sowie Parent-Child-Beziehungen zwischen verschiedenen Artikeln erstellt werden. Ein besonderer Vorteil ist die nahtlose Integration mit dem ELN Labfolder, die eine direkte Referenzierung von Labregister-Artikeln in Ihren Laboraufzeichnungen ermöglicht.
Wie werden Daten in Labregister organisiert?
In Labregister kann eine unbegrenzte Anzahl an Kategorien angelegt werden, die individuell an die Anforderungen Ihres Labors angepasst werden können. Innerhalb jeder Kategorie lassen sich spezifische Attribute definieren, die eine strukturierte Erfassung Ihrer Artikel ermöglichen.
Jeder Artikel erhält automatisch eine einzigartige Identifikationsnummer (Item-ID), die zur Erstellung individueller Barcodes für die Kennzeichnung von Proben oder Geräten verwendet werden kann. Zusätzlich können Dateien in beliebigen Formaten zur detaillierteren Dokumentation angehangen werden.
Kann ich bestehende Inventarlisten- und Probendaten in Labregister übertragen?
Ja – und es ist ganz einfach! Sie können Excel-Dateien mit Ihren bestehenden Inventarlisten oder Probendaten direkt in Labregister importieren. Nach dem Hochladenstehen Ihnen uneingeschränkt alle Bearbeitungs-, Freigabe- und Exportfunktionen zur Verfügung.
Wie gewährleistet Labregister Datensicherheit und Datenschutz?
Datensicherheit und Datenschutz haben für uns oberste Priorität. Ihre Daten gehören weiterhin ausschließlich Ihnen und sind nur für Sie zugänglich, es sei denn, Sie entscheiden sich, anderen den Zugriff zu gewähren.
Alle Daten werden mit TLS-Verschlüsselung gesichert und auf deutschen Servern gespeichert, wodurch die Einhaltung der europäischen und deutschen Datenschutzgesetze gewährleistet wird. Zusätzlich führen wir nächtliche Backups durch und bewahren diese bis zu 30 Tage lang für Sie auf. Bei einer Kontoschließung werden alle Daten dauerhaft gelöscht, sobald Sie den Export bestätigt haben. Diese Maßnahmen bieten den maximalen Schutz für Ihre wertvollen Forschungsergebnisse.
Wie ergänzen sich Labregister und das ELN Labfolder?
Die Integration von Labfolder und Labregister ermöglicht die direkte Verknüpfung von Materialien und Geräten mit experimentellen Abläufen und Protokollen im ELN.
Viele Labore verwalten diese Informationen separat, was das schnelle Auffinden von Informationen erschwert und das Risiko erhöht, wichtige Details zu den verwendeten Materialien oder Geräten zu verlieren. Labregister macht diese Informationen einfacher zugänglich und besser verknüpft.
Aktuell ist Labregister nicht als eigenständiges Produkt erhältlich, sondern kostenlos in den Labfolder Basic- und Advanced-Editionen enthalten.
Wie starte ich mit Labregister?
Der Einstieg in Labregister ist schnell und einfach! Einzelne Forscher können sich kostenlos für die Basic Edition anmelden und sofort mit der Dokumentation ihrer Experimente beginnen. Sie sind Teil eines Teams oder einer größeren Organisation? Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an, um direkt Zugriff auf die Advanced Edition zu erhalten, oder kontaktieren Sie uns für eine Demo oder kostenlose Testversion, um diese zuerst zu erkunden. Unser Team unterstützt Sie gerne bei den ersten Schritten und hilft Ihnen, Labregister optimal zu nutzen.

Steigern Sie die Effizienz Ihres Labors.
-
Erfahren Sie, wie Labfolder und Labregister sich ergänzen.
-
Kontaktieren Sie uns, um die richtige Lösung für Ihr Team zu finden.
-
Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse mit unserem ELN und IMS.